Kloster
Die ersten christlichen Klöster entstanden nachweislich im 4. Jahrhundert in Ägyptens und Palästina und wurden von Einsiedlerkolonien bewohnt. Das Antoniuskloster welches 361-363 erbaut wurde, ist das älteste christliche Kloster der Welt. Das älteste heute noch bestehende ist das Mor Gabriel im türkischen Tur Abdin und wurde 397 gegründet. So gesehen leben Mönche und Nonnen schon seit 1600 Jahren in diesen religiösen Gemeinschaften zusammen. Benedikt von Nursia gründete 529 in Montecassino eine Regel, die Regula Benedicti die das Zusammenleben innerhalb Klöstern schon seit tausenden von Jahren streng regelt. Religiöse Menschen wie Nonnen und Mönche, deren komplettes Leben sich ausschließlich auf ihre Religion konzentriert leben dort gemeinschaftlich zusammen.